Crêpes, Quiz und Musik

Der Duft frischer Crêpes lockte bereits zur ersten Pause zahlreiche Schüler ins Foyer des Taunusgymnasiums: Anlässlich des deutsch-französischen Tags, der jährlich am 22. Januar begangen wird, veranstaltete die Fachschaft Französisch ein kleines Fest für alle Sinne. Die Schülerinnen und Schüler des Französisch-Kurses von Frau Menz aus der Q-Phase buken Crêpes, die sie mit Schokocreme oder Zucker garnierten. Dazu ertönten aktuelle französische Songs, und liebevoll gestaltete Plakate mit Quizfragen zur französischen Kultur und Geschichte forderten die Passanten zum Nachdenken auf. Die Nachfrage nach den Crêpes war enorm – wovon der Gewinn von rund 120 Euro zeugte, der anschließend dem Amguri-Projekt überreicht wurde.

Die «Journée franco-allemande» wurde 2003 eingeführt, um die Jugend beider Länder mit der Kultur des befreundeten Nachbarlandes in Kontakt zu bringen.