Sie gehören mittlerweile zum Abitur wie die Glückwunsch-Plakate, die Klausuren und die mündlichen Prüfungen: Der Abi-Gag und die Mottowoche, bei denen die Abiturient*innen ausgelassen ihren bevorstehenden Abschied von der Schule feiern. Und das eine ganze Woche lang.

Der diesjährige Abi-Gag unter dem Motto „Piraten“ fand am 13. Mai in der 3. und 4. Stunde statt. Die Abiturient*innen „hackten“ den Vertretungsplan, um über den Großbildschirm ein Erpressungsvideo zu zeigen, in dem Schulleiter Herr Henkel und die SV-Mitglieder als Entführungsopfer gezeigt wurden.

Kurz vor der Pause wurden alle Schüler*innen und Lehrkräfte unter Sirenenklängen und „Pirates of the Caribbean“-Musik aus den Klassenräumen entführt und in die Turnhalle gebracht. Dort kämpften die Lehrkräfte für ihren Schulleiter gegen die Schüler*innen, die ihrerseits die SV befreien wollten. Bei Spielen wie Bobbycar-Rennen, Wasser-Pong, Quiz-Duell oder Mattenrutschen traten beide Parteien gegeneinander an. Die Lehrkräfte trugen mit 6:4 den Sieg davon, wodurch Herr Henkel frei kam.

An den folgenden Tagen wurde die traditionelle Motto-Woche begangen, bei der jeder Tag unter einem anderen Thema stand, jeweils umgesetzt durch fantasievolle Verkleidungen. Die Motti dieses Abitur-Jahrgangs: „Kindheitshelden“ (Dienstag), „Hippie/Festival“ (Mittwoch), „70er/80er-Aerobic-Dancefever“ (Donnerstag) und „Anything but Clothes“ (Freitag).