Bereits zum 20. Mal fand dieses Jahr am Taunusgymnasium der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Bei diesem Wettbewerb kommt es vor allem auf die Fähigkeit an, logisch zu kombinieren – mit auswendig gelernten Formeln kommt man nicht weit.

Frau Gehwald, die den Wettbewerb betreut, verlieh zu diesem denkwürdigen Jubiläum zusammen mit Frau Koch, Stellvertretende Schulleiterin und Mathematik-Lehrerin, die Preise an alle erfolgreichen Teilnehmer. Diesmal waren es 29 Preise bei einer Teilnehmerzahl von 482. Gestartet war das Taunusgymnasium im Jahr 2006 mit 103 Teilnehmern und 6 Preisträgern. Im Teilnehmer-Rekordjahr 2019 waren es sogar 550 Teilnehmer mit 34 Preisen. Von der Erfolgsquote her gesehen war 2018 das Rekordjahr – bei 527 Teilnehmern wurden ganze 45 Preise erreicht.

Die Gewinner in diesem Jahr:

1. Preise:
Ida Anne Bruhn (5f), Levi David Rompf (6d), Neele Sophie Reinhardt (6f), Justus Meckenstock (8f) und Simon Gaulke (9g)

2. Preise:
Alessia Afram (5b), Noah Donald Schoenen (5c), Jonah Beckmann (5e), Helen Xiao (6d), Leonardo De Paoli Peppler (6f), Tanapat Kim Kanithasen (6f), Marlene Dorothea Thoran (7f), Christopher Wolf (7a), Darius Cleppien (8a), Lukas Meißner (8a) und Denis Reznichenko (8f)

3. Preise:
Gleb Spirin (5a), Henri Fuhr (5b), Carl Leonhard Tussing (5c), Sami Beganovic (5e), Luisa Johanna Eichenauer (5e), Victor Magnus Schumann (6a), Maria Sokhan (6a), Nicole Tan (6a), Selma Erva Kuzan (6b), Karl David Wagenknecht (6d), Viktor Alexander Schering (7f), Kai Ciesielski (8f) und Tim Vergien (8f).

Ebenfalls ausgezeichnet wurden die erfolgreichen Teilnehmer der 2. Runde der Mathematik-Olympiade. Sie hatten von Herrn Eichberger bereits zuvor Urkunden erhalten. Zu den Preisträgern zählten Alexander Wang (8f), der als Kreissieger in die 3. Runde weiterkommt, Maya Grimm (8b), Melissa Chen (8a), Jaemann An (8a), Justus Meckenstock (8f) und Siheon Kim (8e). 

Zu diesen herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik gratuilieren wir ganz herzlich !