Bereits zum elften Mal begeisterte die Fachschaft Kunst des Taunusgymnasiums durch eine faszinierend vielfältige Ausstellung mit zahlreichen inspirierenden Arbeiten zum Thema „falsch“. Eröffnet wurde die Ausstellung durch eine große Vernissage mit Führung, Musik und einer amerikanischen Versteigerung eines Gemäldes.

Die umfangreiche künstlerische Vielfalt, die im Kunstunterricht des Taunusgymnasiums geschaffen wird, machte die Ausstellung wieder einmal zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Dabei wurden die gelungensten Arbeiten aus fast allen Jahrgangsstufen präsentiert, und die jungen Künstlerinnen und Künstler gewährten bei ihren Kurzvorträgen interessante Einblicke in den Schaffensprozess. 

Bei seiner Eröffnungsrede lobte Herr Reiniger, Mitglied der Schulleitung und Leiter des Fachbereichs I, zu dem auch das Fach Kunst zählt, das grandiose Engagement der Fachschaft Kunst und nahm humorvoll-nachdenklich Bezug zum Thema der Ausstellung. Das zahlreich erschienene Publikum schloss sich anschließend der Führung durch die Ausstellung an. Auch die Kunstlehrkräfte, Frau Felde, Frau Schendzielorz, Frau Pianka, Frau Mariaschk und Herr Hublow waren vor Ort und erläuterten ihre Arbeit mit den Lernenden. Musikalisch untermalt wurde der Abend von Lucio Ramírez del Prado Vetter am Flügel, der nun das Abitur in den Händen hält und daher vermutlich zum letzten Mal den Abend mit seinen Klängen veredelte. Ein Buffet mit Getränkeausschank, das vom Leistungskurs der Q2 umgesetzt wurde, rundete den feierlichen Rahmen ab.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete die amerikanische Versteigerung eines Gemäldes aus dem Q2-Leistungskurs. Das Naturbild lockte zahlreiche Bieter an, sodass sich der Preis auf über 200 Euro steigerte. Den Zuschlag erhielt schließlich Emma Schwarz aus der 5a – und war glücklich über das schick gerahmte Bild. 

Ein inspirierender Abend neigte sich dem Ende zu, und die Besucherinnen und Besuchern konnten vielfältige Eindrücke mit nach Hause nehmen.  (Rmy) 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.