So ist es Tradition am Taunusgymnasium: Alle Schülerinnen und Schüler und eine Vielzahl an Lehrkräften versammeln sich am letzten Schultag zur Abschlussveranstaltung und lassen das vergangene Schuljahr Revue passieren, wobei auch akademische und sportliche Höchstleistungen honoriert werden.
Diesmal kam jedoch noch ein ganz besonderer Anlass hinzu: die Verabschiedung von Frau und Herrn Beato, des Hausmeisterehepaars, das seit unglaublichen 30 Jahren die Schule betreut und nun leider in den Ruhestand geht. Die beiden kamen durch ein Spalier aus hunderten von Schülerinnen und Schülern in die Sporthalle und nahmen auf einem goldenen Thron Platz. Die Schulband 130, geleitet von Herrn Franke, heizte die restlos gefüllte Halle an.
Schulleiterin Frau Herbst widmete in ihrer Begrüßungsrede den Beatos herzliche Worte der Dankbarkeit. Herr Latif motivierte die Menge dazu, zu Ehren der Beatos begeisterte Sprechchöre erklingen zu lassen.
Nun wurden die Schülerinnen und Schüler mit den jeweils besten Notendurchschnitten ihrer Jahrgangsstufen prämiert. Sie bekamen von Frau Herbst und der stellvertrtetenden Schulleiterin Frau Koch vorab ihr Zeugnis – und großen Applaus von ihren Mitschülern. Auch die Besten im sportlichen Bereich erhielten besondere Ehren – nämlich die Teilnehmenden an den Bundesjugendspielen mit dem höchsten Punktestand jeder Jahrgangsstufe, denen Herr Will und Frau Makiolzyk gratulierten.
Die alljährliche Diashow brachte Fotos des vergangenen Schuljahrs auf eine Riesenleinwand. Die Koordinatorin des Events, Frau Antony, dankte dafür Ole Conrady, der die Diashow kreiert hatte.
Zum Abschluss gab die Schulband einen weiteren Song zum Besten – ein mitreißender Schlusspunkt für ein ereignisreiches und erfüllendes Schuljahr am Taunusgymnasium. Bei aller Erleichterung, dass nun die Ferien anbrechen: Die Beatos werden alle in der Schulgemeinde schmerzlich vermissen.
(Text und Fotos: Rmy)