Das Fach Politik & Wirtschaft – Erziehung zur Mündigkeit und gelebte Demokratie

POWI23

Wir lesen täglich Schlagzeilen über die Ampel-Koalition, den Krieg in der Ukraine oder über die Auswirkungen und Folgen des Klimawandels. Zudem werden die umfassende, politische Bildung und die politische Urteilskraft gerade in Zeiten von oberflächlicher Berichterstattung in den sozialen Medien und Rechts- sowie Linkspopulismus in politischen Äußerungen immer wichtiger.

Aus diesem Grund nimmt das Fach Politik & Wirtschaft (PoWi) am Taunusgymnasium eine besondere Stellung ein, da es maßgeblich daran beteiligt ist, dass Lernende zu mündigen, das heißt autonomen und gesellschaftlich verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern, heranreifen. Um dieses Ziel zu erreichen, lernen die Schülerinnen und Schüler im Fach Politik- und Wirtschaft nicht nur politische und wirtschaftliche Phänomene zu analysieren (Analysekompetenz), eigene Positionen und Bewertungen zu politischen Entscheidungsfragen zu entwickeln und zu begründen (Urteilskompetenz), sondern auch, wie sie sich selbst in den politischen Entscheidungsprozess einbringen können (Handlungskompetenz). Die aufgeführten Fähigkeiten werden dabei im PoWi-Unterricht häufig anhand aktueller politischer und wirtschaftlicher Probleme eingeübt, die den Schülerinnen und Schülern eine leichtere Verknüpfung der im Unterricht thematisierten Inhalte mit ihrer Lebenswelt sowie medial vermittelten Ereignissen ermöglichen.

Um einen kompetenzorientierten und abwechslungsreichen Unterricht im Fach Politik und Wirtschaft zu gewährleisten, setzen wir am Taunusgymnasium zum einen auf den Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden und -materialien sowie auf außerunterrichtliche Ereignisse, die den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in politische oder wirtschaftliche Prozesse ermöglichen. Wichtig ist uns außerdem, dass der PoWi-Unterricht dem Kontroversitätsgebot folgt. Alle Fragestellungen, die in der Öffentlichkeit kontrovers ausgehandelt werden und der Werteordnung des Grundgesetzes nicht widersprechen, dürfen auch im Unterricht kontrovers diskutiert werden. Beispiele für die im Unterricht behandelten Fragestellungen in den für den PoWi-Unterricht relevanten Inhaltsfeldern sind:

  • Demokratie: Welche Rolle spielen Parteien in der politischen Willensbildung?
  • Sozialstaat: (Wie) Muss sich der Sozialstaat an den demografischen Wandel anpassen?
  • Wirtschaft: Wie verändert sich die Arbeitswelt und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für meine eigene Zukunft? (auch im Rahmen des Betriebspraktikums in Klasse 9 und Q2)
  • Jugend und Recht: Welche Ursachen hat Jugendkriminalität?
  • Globalisierung: Welche Chancen und welche Risiken sind mit der Globalisierung verbunden?
  • Internationale Beziehungen: Wie können aktuelle Krisen oder Kriege (z.B. Syrienkrieg) gelöst werden?
  • Ökonomie und Ökologie: Ist die Förderung von Elektromobilität eine sinnvolle Strategie im Kampf gegen den Klimawandel?

Eng zusammen arbeiten wir mit der Berufs- und Studienorientierung, die in unserem Unterricht kontinuierlich eine Rolle spielt. Verantwortlich ist für diese unser Kollege Herr Blum (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an unsere Fachsprecherin Frau Dr. Theiß: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Und im digitalen Rundgang finden Sie uns hier.

Hier möchten wir uns Ihnen gern in einem kurzen Video vorstellen.

 

 

Stand Oktober 2023

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.