2023.09.04 Geo Fachschaft Foto

 

„Geographie – das Fach für Weltversteher!“

Geographie ist weit mehr als Kartenlesen – es ist das Fach, das dir die Welt erklärt! Wie beeinflusst der Klimawandel unser Leben? Warum gibt es globale Ungleichheiten? Welche Lösungen gibt es für nachhaltige Stadtentwicklung? 
Geographie verbindet Wissen aus Natur- und Gesellschaftswissenschaften und macht dich fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Egal ob du dich für Umwelt, Wirtschaft, Politik oder globale Zusammenhänge interessierst – in Geographie lernst du, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Neugierig? Dann wähle Geographie in der Oberstufe und werde zum Experten für unsere Erde!

Stundentafel:

  • Klasse 5:2-stündig
  • Klasse 6:2-stündig (epochal)
  • Klasse 8 (G8/G9):2-stündig / Bili: 3-stündig
  • Klasse 10 (G9):2-stündig (epochal)
  • Einführungsphase (E1/E2):2-stündig
  • Qualifikationsphase (Q1–Q4):3-stündig

Geographie bilingual
In Klasse 8 bieten wir Geographie auch bilingual (Deutsch/Englisch) an. 

Geographie in der Oberstufe
Geographie wird als 3-stündiges Fach in der Qualifikationsphase unterrichtet und kann als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden. Aufgrund der Aktualität und Relevanz der Themen gewinnt es zunehmend an Beliebtheit.

Warum Geographie wählen?

  1. Aktuelle Themen: Klimawandel, Globalisierung, Nachhaltigkeit
  2. Praxisnah & interdisziplinär: Verbindung von Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  3. Vielfältige Zukunftsperspektiven: Umweltmanagement, Stadtplanung, internationale Politik, Wirtschaft, Medien

Mit Geographie in der Oberstufe entscheidest du dich für ein Fach, das Wissen über die Welt mit echtem Anwendungsbezug verbindet – spannend, aktuell und relevant für deine Zukunft!

Themenübersicht

Sekundarstufe I:

  • Klasse 5:Orientierung im Nahraum, Erde im Überblick, Deutschland, Nordsee, Alpen, Indien – Amguri
  • Klasse 6:Europa – Klima, Vegetation, Massentourismus, Wechselwirkungen zwischen Naturraum und Gesellschaft
  • Klasse 8:Bewegung der Erde, Relief, Klima, Vegetationszonen, Projektarbeit
  • Klasse 10:Deutschland und Europa im Wandel – Strukturwandel, Stadtentwicklung und nachhaltige Raumnutzung

Sekundarstufe II:

  • E-Phase:Grundlagen der physischen Geographie, Klimawandel und Naturgefahren
  • Q1:Rohstoffe, Wirtschaft und Entwicklung
  • Q2:Stadtentwicklung und regionale Disparitäten
  • Q3:Globalisierung und Umweltpolitik
  • Q4:Zukunftsfragen: Migration, Klimawandel, Weltmeere

„Die Geographie ist das Auge der Geschichte.“ – Immanuel Kant

Wir freuen uns auf Ihre Fragen. Unsere Fachsprecherin Frau Bosch antwortet Ihnen gern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und im digitalen Rundgang finden Sie uns hier.
 
Gern stellen wir uns Ihnen in einem kurzen Video vor:

 

 

 
Stand: Oktober 2025